- Details
- Zugriffe: 1348
Entfall der Maskenpflicht
- Auf dem Schulgelände und bei Schulveranstaltungen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Es ist selbstverständlich weiterhin möglich, die Maske freiwillig zu tragen.
- Die Realschule Obrigheim empfiehlt, die Masken im Unterricht auch weiterhin zu tragen.
Testpflicht
- Die Testungen in der Schule entfallen nach den Osterferien
Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten Schreiben.
MD-Schreiben - Schulbetrieb ab 04-04-2022.pdf
MD-Schreiben - Testpflicht und Schulbetrieb nach Ostern.pdf
- Details
- Zugriffe: 1318
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich schon aus der Presse entnommen haben, werden sich Veränderungen bezüglich der Coronamaßnahmen in der Schule ergeben.
Stand heute, Freitag, 18.03.2022, haben wir noch keine Verordnung. Nichtsdestotrotz informieren wir Sie gerne über die angedachten Änderungen und den geplanten Ablauf an unserer Schule in der kommenden Woche:
Testungen:
„Ab der kommenden Schulwoche sollen die Testungen auf das Corona-Virus an den Schulen angepasst werden. So sollen in Baden-Württemberg vorerst die verpflichtenden drei Tests pro Schulwoche auf zwei reduziert werden. Darüber hinaus sollen die Wiedereintrittstestungen entfallen, also die Testungen an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen nach einem Infektionsfall.“ (PRESSEMITTEILUNG 14. März 2022 Nr. XX/2022)
Die Testungen finden bei uns an der RSO bis auf weiteres montags und donnerstags in der 1. Unterrichtsstunde des Tages statt.
„Weitere Informationen: Die Regelungen von der Befreiung für die Testungen sollen beibehalten werden, demnach sind Quarantäne-Befreite auch von den Testungen befreit. Es ist allerdings sichergestellt, dass diese Personen vom freiwilligen Angebot von zwei Tests pro Woche weiterhin Gebrauch machen können“
Maskenpflicht:
Bis auf weiteres bleibt die Maskenpflicht in der momentanen Handhabung bestehen.
Die Schulleitung
- Details
- Zugriffe: 1756
Liebe Eltern, liebe Schüler*Innen,
die Sechstklässler müssen sich bis Anfang März für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Dieses wird dann ab der 7. Klasse zum weiteren Hauptfach.
Zur Wahl stehen Französisch, AES und Technik.
Französisch können nur diejenigen Schüler*Innen wählen, die dieses Fach auch schon in der sechsten Klasse besuchten.
Die Kinder werden von Kolleg*Innen über das jeweilige Fach informiert. Für AES und Technik gibt es hier zusätzliche Informationen zum Download:
- Details
- Zugriffe: 4314
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir alle stehen noch unter dem Eindruck der Ereignisse des Donnerstagnachmittags, auch wenn nur ein Teil von uns vor Ort war. Glücklicherweise sind wir alle körperlich unversehrt nach Hause gekommen. Schon heute am Freitag haben wir mit den anwesenden Schülerinnen und Schülern das Geschehnis reflektiert.
Am Montag werden wieder alle anwesend sein. Obwohl wir uns Normalität wünschen und brauchen, wird es aber sicher einige Kinder und Jugendliche geben, die noch Gesprächsbedarf haben. Ebenso wichtig ist es, dass alle gesicherte Informationen bekommen. Deshalb werden die Klassen- oder Co-Klassenlehrer am Montag in den ersten beiden Stunden Gelegenheit haben, mit ihren Klassen nach Bedarf das Vergangene aufzuarbeiten.
Ebenso stehen uns Schulpsychologinnen zur Seite, die die Schülerinnen und Schüler aufsuchen können. Auch unser Schulsozialarbeiter, Herr Mader, und unsere Schulseelsorgerin, Frau Zumbach-Ischir, werden während der ganzen nächsten Woche für Gespräche zur Verfügung stehen. Vielleicht sind aber auch das Kinder- und Jugendtelefon (NummergegenKummer: 116 111) und das Elterntelefon (Nummer 0800 1110550) eine Hilfe.
Die Schulgemeinschaft der RSO wünscht allen ein erholsames Wochenende!
Unterstützungsangebote NOK.pdf
Tipps für Kinder und Jugendliche nach traumatischen Ereignissen.pdf
Tipps für Eltern und Lehrkräfte nach traumatischen Ereignissen.pdf
- Details
- Zugriffe: 2773
Liebe Viertklässler, liebe Eltern der Viertklässler,
eine wichtige Entscheidung für das schulische Leben steht an:
Welche weiterführende Schule soll es sein?
Gerne stellen wir unsere Realschule Obrigheim Euch/Ihnen hier auf digitalem Wege vor.
Selbstverständlich sind wir auch gerne bereit, Dir/Ihnen alle Fragen telefonisch/per Mail oder in einem Videochat zu beantworten.
Sollten Sie diesbezüglich Wünsche haben, melden Sie sich mit unserem Kontaktformular bezüglich eines Termins.
Die Unterlagen zur Anmeldung ihres Kindes stehen Ihnen hier am Ende dieser Seite bereit.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer RSO.
Kerstin Neunecker-Weis Florian Hildenbrand
Rektorin 2. Konrektor
"Rundflug" durch die RSO:
Film auf Youtube:
Präsentation: Zum Starten bitte einfach anklicken
Als PPT Präsentation herunterladen
Weiterlesen: Das ist die RSO - Infos für unsere kommenden Fünfer u. Anmeldung