Am Freitag, 7. Juli 2023 war eine Viererdelegation unseres langjährigen Kooperationspartners zu Gast, um unser neues Outdoorklassenzimmer einzuweihen. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Läpple Ausbildungs-GmbH, Klaus Neuwirth, dem Ausbildungsmeister Johannes Hofmann sowie den Azubis Fabian und Konrad – beide selbst ehemalige Schüler der RSO – ließen Schulleiterin Kerstin Neunecker-Weis, die beiden Verbindungslehrerinnen Frau Diemer und Frau Niebel sowie der Ansprechpartner für das Projekt seitens der RSO, Herr Riedinger, das gemeinsame Projekt noch einmal Revue passieren.
Die Projektinitiative für das Outdoorklassenzimmer wurde durch die SMV ergriffen, die sich bereits vor der Coronapandemie eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit in den großen Pausen, aber auch eine Unterrichtsmöglichkeit im Freien an heißen Tagen wünschte. Nachdem die Schule mit der Idee an die Firma Läpple herangetreten war, stand man dort sofort und gerne mit Rat und Tat zur Seite. Herr Hofmann besuchte mit Azubis den Technikunterricht, um gemeinsam mit den Schülern erste Ideen für Sitzbänke zu entwickeln und diese mit Hilfe von Modellen aus Kartonagen auf deren Umsetzbarkeit zu überprüfen. Nachdem sich die Schüler für ein konkretes Modell entschieden hatten, folgte der zweite Schritt: eine Gruppe interessierter Technikschüler war für zwei Tage im Betrieb in Heilbronn, um das Projekt voranzutreiben. Am ersten Tag lag der Fokus auf dem technischen Zeichnen, sodass man im Anschluss wusste, welche Maße eine Bank haben und wie viel Material man für die Unterkonstruktion benötigen würde. Danach wurde das Material bestellt und uns dankenswerterweise von Läpple kostenlos zur Verfügung gestellt. Als das Material schließlich im Betrieb angeliefert war, konnten die Schüler ihren zweiten Tag vor Ort verbringen und handwerklich tätig werden. Fleißig wurde in der Ausbildungswerkstatt u.a. gefeilt. Im Austausch mit den Azubis der Ausbildungswerkstatt bekamen die Schüler stets wertvolle Tipps und konnten zu guter Letzt noch beobachten, wie die metallische Unterkonstruktion der Bänke zusammengeschweißt wurde.
Die halbfertigen Bänke wurden dann an die RSO geliefert, wo sich Schüler im Technikunterricht um die Sitzflächen kümmerten, indem sie die Holzbeplankung der Bänke montierten. Schlussendlich wurde dann noch in Absprache mit der Gemeinde der finale Bestimmungsort zwischen dem Schulgebäude und dem Sportplatz festgelegt. Der Bauhof ebnete in den Pfingstferien die Fläche ein und trug Hackschnitzel auf den Untergrund auf. Schließlich wurden die Bänke gestellt und im Untergrund befestigt.
Zur Freude aller wird das Outdoorklassenzimmer im Schulalltag bereits rege genutzt und so fand zum Fototermin mit unserem Kooperationspartner passenderweise gerade eine Unterrichtsstunde mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b statt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Läpple für die tatkräftige Unterstützung sowie die Flexibilität und Geduld, die die Coronapandemie dem Projekt abverlangten.
Daniel Riedinger